EM-Erfahrung für Sila in Bergen

Die deutsche Nachwuchssportlerin Sila Sönmezcicek hatte sich erfolgreich für die diesjährigen U23-Leichtathletik-Europameisterschaften im norwegischen Bergen qualifiziert. Mit ihrer Nominierung gehörte sie zu den vielversprechenden Talenten, die Deutschland bei diesem bedeutenden internationalen Wettbewerb vertreten sollten.

Die 22-jährige Sprinterin, spezialisiert auf die Distanzen 60m, 100m und 200m, überzeugte in den vergangenen Monaten durch starke Leistungen und stetige Entwicklung. Ihr Platz im Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbands war das Resultat harter Arbeit, zielstrebigem Training und einem erfolgreichen Qualifikationsprozess.

„Ich habe mich sehr über die Nominierung gefreut, denn war eine tolle Gelegenheit, mich international zu messen und weitere Erfahrungen zu sammeln“, sagte Sönmezcicek vor Beginn der Reise nach Norwegen. Ursprünglich war sie als Ersatzläuferin für die 100m eingeplant und zudem Teil des sechsköpfigen Aufgebots der 4x100m-Staffel.

Die U23-Europameisterschaften in Bergen, die vom 17. bis 20. Juli 2025 stattfanden, boten zahlreichen jungen Athletinnen und Athleten aus ganz Europa eine Bühne, ihr Können unter Beweis zu stellen. Für Sila war die Nominierung ein bedeutender Meilenstein auf ihrem sportlichen Weg.

Sila (3.v.r) mit dem U23-Staffel-Team in Bergen (Foto: Stefan Mayer).

Trotz Nominierung kein Einsatz im Wettkampf

Leider kam Sila in Bergen nicht zum Einsatz. Der verantwortliche Bundestrainer Thomas Kremer entschied sich im finalen Aufgebot der 4x100m-Staffel für Viola John, Holly Okuku, Jolina Ernst und Chelsea Kadiri – vier Athletinnen mit bereits umfassender internationaler Erfahrung.

„Natürlich hätte ich sehr gerne an der Staffel teilgenommen und mein Bestes für das Team gegeben“, sagte Sönmezcicek nach dem Wettkampf. „Aber ich habe meine Teamkolleginnen vor Ort so gut es ging unterstützt. Mental, lautstark und mit voller Überzeugung.“ Diese Haltung unterstreicht nicht nur ihre sportliche Einstellung, sondern auch ihren Teamgeist.

Blick nach vorn: Deutsche Meisterschaften in Dresden

Die Enttäuschung über den verpassten Wettkampfeinsatz wandelt Sila nun in Motivation für die kommenden Herausforderungen um: Gemeinsam mit ihrem Heimtrainer Günter Schramm bereitet sie sich intensiv auf die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Dresden vor. Dort will sie versuchen, ihre persönlichen Bestzeiten über 100m und 200m weiter zu verbessern.

Ihr Heimtrainer Günter Schramm zeigt sich stolz über die Nominierung und ist überzeugt, dass Sila großes Potenzial besitzt, um auch in Zukunft für Aufsehen zu sorgen. Mit ihrer Technik, ihrem Einsatz und ihrer Motivation möchte sie immer das Beste aus sich herausholen und Deutschland bei dem nächsten bedeutenden Event würdig vertreten.

Mit Disziplin, Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz arbeitet Sila weiter an ihrem sportlichen Durchbruch und wird dabei nicht nur von ihrem Trainerteam, sondern auch von der gesamten Leichtathletik-Abteilung voller Stolz begleitet.

Wir als Leichtathletik Abteilung wünschen Sila Sönmezcicek viel Erfolg und sind gespannt auf ihre zukünftigen Leistungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert