Mit zwei Silbermedaillen bei deutschen Meisterschaften der Masters sowie zwei persönlichen Bestleistungen durch Jasmin Becht konnten die AthletInnen der Aktivenklasse und der Masters in der zweiten Saisonhälfte noch einmal überzeugen.
Den Anfang machte Ende August Sabine Galati bei den Deutschen Meisterschaften der Masters, im thüringischen Gotha. Bei einstelligen Temperaturen ging es morgens ins Stadion. Zum Glück kam recht schnell die Sonne heraus und brachte die für Sprinter nötige Wärme mit. Über 200m der Altersklasse W35 wurde Sabine zwar als Meldeschnellste geführt, doch als Favoritin sah ihr Trainer Carolin Stroph aus Westfalen. Am Vortag hatte diese ihre Saisonbestleistung über 100m um fast 4 Zehntelsekunden steigern können und souverän den DM-Titel gewonnen. Sabine ihrerseits konnte erst wieder wenige Wochen vor den Titelkämpfen ihr volles Trainingsprogramm absolvieren.
Galati sprintet zu DM-Silber
Trotzdem ging sie hoch motiviert in das Rennen. Nach einem guten Start und einer technisch sauber gelaufenen Kurve kam Sabine zeitgleich neben Carolin Stroph auf die Zielgerade. Auf den letzten Metern machte sich dann leider doch das fehlende Training im Vorfeld bemerkbar. So durfte sich die Viernheimerin wie bei den Hallenmeisterschaften über die Silbermedaille freuen. In 26,46 Sekunden ging der Titel an Stroph, während Sabine in 26,94 Sekunden nur knapp über ihrer Saisonbestleistung blieb. Die weiteren Läuferinnen konnten mit Zeiten über 27 Sekunden nicht in den Titelkampf eingreifen.

Am 14. September ging es für zwei weitere Viernheimer Leichtathleten zum Team-Endkampf in den Seniorenklassen nach Leverkusen. In der Altersklasse M60 konnten sich Rainer Beisel und Roland Münchenbach als Mitglieder der Startgemeinschaft Südhessen Masters BRV zusammen mit Athleten aus Bürstadt und Rimbach als eines von sechs Teams für das Finale qualifizieren.
Jeweils drei Starter durften in den Einzeldisziplinen 100m, 3000m, Weitsprung, Kugel und Diskus eingesetzt werden, von denen die Ergebnisse der besten zwei in die Wertung kamen. Zusätzlich ging es zum Abschluss in der 4x100m Staffeln um Risiko oder Sicherheit. Wie beim Zehnkampf wurden die Leistungen in Punkte umgerechnet. Gegner in Leverkusen waren neben dem Heimteam die Mannschaften aus Berlin-Spandau, Titelverteidiger und Favorit LAC Essingen, LG Kindelsberg-Kreuztal und der Startgemeinschaft Werther/Brackwede/Lanstrop aus Westfalen.
Beisel und Münchenbach holen Silber in der Mannschaftswertung
Vor allem die Werfer aus Bürstadt sammelten eifrig Punkte. Aber auch die zwei Viernheimer konnten ihren Teil zum starken Ergebnis beitragen. Beisel holte über 3000m in 13:34,62 min 486 Punkte, Münchenbach kam über 100m mit (14,09 sec / 603 Punkte), im Weitsprung (4,29m / 588 P.) und in der Staffel zum Einsatz. Vor dem abschließenden Staffelrennen lagen die Südhessen zwei Punkte hinter der LG Kindelsberg-Kreuztal auf Rang drei. Sichere Wechsel gaben letztendlich den Ausschlag im Kampf um Silber zugunsten der Startgemeinschaft aus Bürstadt, Rimbach und Viernheim mit 6905 Punkten.
Unangefochtener Mannschaftsmeister wurde mit 7394 Punkten der LAC Essingen, Bronze sicherte sich Kindelsberg-Kreuztal (6607 P) noch vor Spandau.

Für die Südhessen kamen neben den Viernheimern noch Markus Brehm (TG Rimbach) sowie vom TV Bürstadt Peter Purdack, Andreas Horle, Reinhard Eckel, Ernst Becker, Bernd Rose und Jens Eitz zum Einsatz.
Jasmin Becht mit Bestleistungen zum Saisonende
Für Jasmin Becht brachte der September zwei persönliche Bestleistungen. Am 05.09. belohnte sie sich bei einem Testwettkampf in Darmstadt mit einer guten Serie im Speerwurf und 32,32m im fünften Durchgang, was Platz zwei in der Frauenklasse bedeutete. Bei den Südhessischen Meisterschaften der Masters am 28.09. durfte sie außer Wertung im Kugelstoßen teilnehmen. Hier steigerte Jasmin ihre Bestleistung gleich im ersten Versuch auf 9,16m und schloss ihre Saison erfolgreich ab.