Am 15. November richtete der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) seinen Blick auf die Zukunft des Sports. Eingeladen zur Ehrungsveranstaltung in der Leichtathletik-Halle Kalbach waren Athleten, Athletinnen, Trainerinnen und Trainer sowie Kampfrichter, die dieses Jahr durch ausgezeichnete Leistungen und außerordentliches Engagement aufgefallen sind. Darunter auch Sprinterin Sila Sönmezcicek und Trainer Günter Schramm. Unter den Ehrengästen waren u.a. der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Mike Josef, und die Sportbeauftragte des Landes Hessen Ann Kathrin Linsenhoff.

Höchste Anerkennung wurde Sila Sönmezcicek und Günter Schramm aufgrund der diesjährig gemeinsam erreichten Erfolge zu Teil. Darunter Podiums-Platzierungen bei Süddeutschen Meisterschaften, der Gewinn der deutschen Hochschulmeisterschaft über 100 m und als Höhepunkt die Normerfüllung und Nominierung für die 4×100 m-Staffel bei der diesjährigen U23-Europameisterschaft. Mit der EM-Nominierung war sie die erste Athletin des TSV, die EM-Luft schnuppern durfte. All dies hat Sila durch harte Arbeit, ein zielstrebiges Training und Talent erreicht und damit die Leichtathletikszene begeistert.
An ihrer Seite steht Günter Schramm, dessen Engagement und Fachwissen maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen haben. Als Vorstand der Leichtathletik-Abteilung hat Schramm aktiv daran mitgewirkt, eine Umgebung zu schaffen, in der Talente wie Sila ihr volles Potenzial entfalten können. Seine Trainerarbeit spielt eine wichtige Rolle in der sportlichen Entwicklung der Viernheimer Sprintgruppe im U18- jungen Erwachsenenbereich.

Die Leistungen von Sönmezcicek und Schramm stehen sinnbildlich für die Werte, die der Verband und der Verein fördern: Engagement im Ehrenamt von der Basis an. In der südhessischen Leichtathletik-Gemeinschaft blickt man mit Stolz auf das Duo aus Viernheim und erwartet gespannt die weiteren Entwicklungen für das Jahr 2026.
