Südhessische Meisterschaften: Viernheimer Athleten glänzen im Bürgerparkstadion

Wie letztes Jahr fanden auch dieses Jahr die südhessischen Meisterschaften im Bürgerparkstadion Darmstadt statt. Die Wettkämpfe fanden über zwei Tage verteilt statt. Am Samstag vertraten vier Viernheimer die Farben des TSV. In der U14 starteten Wilhelm Balcar, Jan Fast und Theo Richter. Theo und Jan erreichten im 75m Sprint das Finale, mussten sich dort aber der Konkurrenz geschlagen geben. Jan wurde außerdem 9. Im Hochsprung. Wilhelm konnte mit Platz acht im Weitsprung (3,55m) und Platz sechs im Kugelstoßen weitere Wettkampferfahrung sammeln. In der U16 war am Samstag Linus Zimmermann am Start. Mit den Plätzen drei im Sprint (13,08s) und Weitsprung (4,59m) und Platz vier im Kugelstoßen (8,14m) errang er zwei Medaillen, war mit den individuellen Leistungen aber nicht zufrieden.

Samstags im Einsatz: Die Athleten Theo Richter, Jan Fast, Wilhelm Balcar und Linus Zimmermann (v.l.n.r.) mit ihren Trainern Nicolas Honsowitz, Fabian Köhlert und Marco Wühler (v.l.n.r.)

Der Sonntag begann mit den Jüngsten um 10:00 morgens. Über die Disziplinen Staffellauf, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, 50m Sprint und 800m Lauf zeigten die Athleten der U12, was in ihnen steckte. Besonders erfreulich war der zweite Platz der 4x50m Staffel der Mädchen, die in der Besetzung Sophia Soh, Lucy Prechtl, Malou Winkenbach und Miray Mirufova phänomenal zu Silber sprinteten. Weitere Podiumsplätze gab es durch Lukas Munsch, der Bronze im 800m Lauf (2:41,59min) holte, Philipp Haas, der Zweiter im Sprint (8,07s) und Weitsprung (3,70m) und Dritter im Hochsprung (1,06m) wurde. Miray, die in der Staffel Silber gewonnen hatte, durfte sich außerdem über Bronze im Weitsprung (3,99m) freuen. Neben den genannten gingen auch Benjamin Eppel, Sophia Sauer und Leonie Franz an den Start, die teilweise ihre ersten Erfahrungen bei Regionsmeisterschaften machten.

Benjamin Eppel beim Hochsprung der U12

Über gute Zeiten in den 100m Läufen, mit vielen Saison- und persönlichen Bestzeiten, durften sich trotz wechselnder Windbedingungen und dem nach wie vor vollen Trainingsvolumen, die Sprinterinnen des TSV Amicitia Viernheim freuen. Bei den Frauen schafften es mit Marlene Schinagl, Kira Hambücher und Chantal Schramm alle drei Viernheimerinnen ins Finale. Dort musste sich Chantal nur Lena Sonnabend (12,40s) vom LC Olympia Lorsch geschlagen geben. Marlene und Kira liefen nahezu zeitgleich mit 13,32s auf dem sechsten und siebten Platz ins Ziel. In der weiblichen U20 sprinteten Alesia Gojani (13,29s, SB) und ihre Vereinskameradin Zoe Amougou-Janzer (13,52s) als Dritte und Fünfte über die Ziellinie. Alesia verpasste Platz zwei nur um 0,01 Sekunden, ein Augenzwinkern. Sila Sönmezcicek verzichtete auf ihre Paradestrecke (100m), um sich vollends auf die 200m zu konzentrieren. Dies wurde mit einer Verbesserung der alten Bestzeit um 0,3s auf 23,95s und dem ersten Platz, mit mehr als einer Sekunde Vorsprung, belohnt. Dies bedeutete nicht nur Platz eins, sondern war auch gleichzeitig die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Dresden. Auch die flotte Damenstaffel zeigte sich von der Konkurrenz wenig beeindruckt und lief in der Besetzung Chantal Schramm, Sila Sönmezcicek, Kira Hambücher und Alesia Gojani in neuer Saisonbestzeit von 47,71s zum Sieg. Damit trennen sie nur noch 0,2s von der B-Qualifikationsnorm der deutschen Meisterschaften. Aus der gleichen Trainingsgruppe gingen auch Maya Heidemann und Viktor Lehnert an den Start. Maya wurde mit einer Zeit von 1:02,17min zwar Zweite, war mit ihrer Leistung aber nicht ganz zufrieden. Viktor trat im Kugelstoßen (10,33m) und Diskuswurf (29,12m) an und wurde Zweiter bzw. Dritter. Den Kugelstoß ordnete Trainer Günter Schramm als solide Leistung ein, im Diskuswurf blieb Viktor etwas hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Über die 200m der Frauen traten auch Sabine Galati (4. Platz, 26,73s) und Christina Müller (6. Platz, 28,77s) aus der Trainingsgruppe von Roland Münchenbach an. Sabine qualifizierte sich mit ihrer Zeit für die Deutschen Meisterschaften der Masters. Für Christina war es ein guter Einstand nach zurückliegender Verletzung.

Persönliche Bestleistungen, Bronze und Gold holten die Athleten der Mehrkampf-Lauf-Gruppe. Chiara Heimberger (U18) erreichte mit 6,83m den achten Platz im Kugelstoßen und lief mit persönlicher Bestzeit von 13,57s ins Finale, in welchem sie den fünften Platz belegte. Ihr Bruder Luis Heimberger (U20) tat sich beim Hochsprung etwas schwer, erreichte mit einer Höhe von 1,68m aber trotzdem den dritten Platz. Einen sehr guten Tag hingegen erwischte Nina Stöhr im Hochsprung. Trotz wechselnder Winde überragte sie mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,65m und holte damit souverän Gold. Den Abschluss des Tages veredelten Luca Kohl (2:08,00min) und Jannis Schmidt (2:29,49min), die sich über die 800m der männlichen U20 Gold und Bronze sicherten. Nun heißt es Füße hochlegen, bis nächstes Wochenende für die Kurpfalz Gala in Weinheim wieder die Spikes geschnürt werden.

Sonntags im Einsatz: Die erfolgreichen Athleten der U12, U18, U20 und Aktiven

Parallel zu den südhessischen Meisterschaften fand eine Bundeskader-Maßnahme für die U20-EM statt, an der Tyrese Stewart teilnahm. Er wurde, obwohl er erst der Altersklasse U18 angehört berufen und lief mit seinen Teamkollegen der Staffel Deutschland 2 (Alvin Mawumba, Gianmarco Gilbilisco und Lukas Kasusch) mit 40,93s über die 4x100m auf Platz zwei hinter der Siegerstaffel Deutschland 1 (40,14s).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert