Von den kalten verregneten Trainingseinheiten im Spätjahr 2024, bis hin zur Nominierung für die Europameisterschaft U23 bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm – ihr Weg ist ein echtes Beispiel für harte Arbeit, Talent und stetige Verbesserung.
Die junge Leichtathletin Sila Sönmezcicek hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen.
Der Start im Januar 2025: Hallenwettkämpfe als Grundstein
Am 14.01. begann Sila ihre Saison mit ersten Hallenwettkämpfen. Hier konnte sie ihre Technik verfeinern und wichtige Wettkampferfahrung sammeln.
Bereits in der Halle zeigte sie mit einer Bestzeit von 7,35 Sekunden über 60 Meter, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Diese schnelle Zeit war ein erster Beweis für ihr Potenzial.
Steigende Leistungen im Sommer 2025
Im Laufe des Jahres steigerte Sila ihre Zeiten kontinuierlich. Bei nationalen Wettkämpfen erreichte sie persönliche Bestleistungen:
Über 100 Meter lief sie dann in Regensburg 11,32 Sekunden und katapultierte sich auf Platz 3 der Deutschen U23-Bestenliste, über 200 Meter mit 23,62 Sekunden bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Ulm, gelang ihr dann ein Sprung auf Platz 6 der Deutschen U23-Bestenliste. Diese Ergebnisse brachten sie in die Nähe der nationalen Spitze und festigten ihren Ruf als aufstrebendes Talent in der deutschen Leichtathletik.
Deutsche Meisterschaften U23 in Ulm: Der große Auftritt
Bei den Deutschen Meisterschaften U23 in Ulm vom 4. bis 6. Juli 2025 zeigte Sila erneut, dass sie auf dem besten Weg ist, sich auf europäischer Ebene zu etablieren.
Mit einer starken Leistung im 100-Meter-Lauf lief sie in den Vorläufen in 11,71 Sekunden, was ihr den ersten Platz in ihrem Lauf und eine gute Ausgangsposition für das Finale verschaffte.
Im Finale steigerte sie sich noch einmal auf 11,66 Sekunden und belegte einen hervorragenden fünften Platz in der Gesamtwertung– eine großartige Leistung, die ihre kontinuierliche Entwicklung unter Beweis stellt.
Der Weg zur EM U23: Nominierung als Belohnung für harte Arbeit
Dank ihrer beeindruckenden und ihrer konstanten Leistungen wurde Sila Sönmezcicek für die europäische U23-Meisterschaft in der 4x100m Staffel und als Ersatzläuferin bei den 100m nominiert.
Diese Nominierung ist eine große Anerkennung für ihre harte Arbeit, ihr Talent und ihre Zielstrebigkeit. Sie darf nun als erste TSV Amicitia-Leichtathletin auf internationaler Bühne antreten und ihre Fähigkeiten auf europäischer Ebene präsentieren.

Kommentar ihres Trainers Günter Schramm:
„Sila hat in den letzten Monaten eine unglaubliche Entwicklung gezeigt. Sie ist sehr ehrgeizig, arbeitet hart im Training und hat sich kontinuierlich verbessert.
Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, bei Wettkämpfen ruhig zu bleiben und ihre Technik perfekt umzusetzen.
Ich bin sehr stolz auf sie und freue mich auf die kommenden internationalen Aufgaben. Mit ihrer Einstellung und ihrem Talent hat sie das Potenzial, noch größere Erfolge zu feiern.“
Ein starkes Fundament für den Erfolg Silas sind selbstverständlich auch die Athleten um sie herum, die ebenso engagiert trainieren und sie auf den Wettkämpfen anfeuern.
Ihr Trainer Günter Schramm ist sich relativ sicher, dass aus dieser Gruppe sich noch weitere Athleten in diese Regionen katapultieren werden.
Durch die enge Zusammenarbeit der jungen Athleten haben sie ihre Ziele immer vor Augen, können ihre Technik verbessern, ihre Ausdauer steigern und ihre mentalen Fähigkeiten stärken. Denn das Team macht den Erfolg.
Das Allerwichtigste ist das sie verletzungsfrei bleiben und lange Spaß an ihrem Sport haben.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei den Physiotherapeuten Eva Himmel aus Birkenau und Dennis Eckstein vom Olympia-Stützpunkt in Frankfurt für ihre optimale Unterstützung bedanken.