Starker Auftritt bei Kurpfalzgala: Athleten sammeln Normen und Bestleistungen

Weinheim – Die Qualifikationsphase für die Deutschen Meisterschaften ist in vollem Gange – und das mit vielversprechenden Ergebnissen: Beim traditionsreichen B&S Kurpfalzgala-Meeting in Weinheim zeigte sich das Leichtathletik-Team trotz krankheitsbedingter Ausfälle in starker Frühform. Schon zwei Wochen nach der Trainingsumstellung auf die Wettkampfsaison konnte das Team zahlreiche persönliche Bestleistungen und Top-Platzierungen verzeichnen. Besonders im Sprintbereich sorgten die jungen Athletinnen und Athleten für Furore.

Stewart läuft an deutsche Spitze

Allen voran Tyrese Stewart, der sich in der höheren Altersklasse MU20 über 100 Meter mit 10,89 Sekunden souverän für den A-Endlauf qualifizierte. Dort legte er noch eine Schippe drauf: Mit 10,65 Sekunden erzielte er nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern setzte sich damit auch an die Spitze der aktuellen deutschen U18-Bestenliste.

Sila Sönmezcicek auf dem Podium neben Sprintstar Lisa Mayer

Auch Sila Sönmezcicek überzeugte über ihre Paradedisziplin, die 100 Meter. Sie sprintete im Vorlauf mit 11,56 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestzeit und zog souverän ins A-Finale ein. Dort wurde sie hinter EM-Teilnehmerin Lisa Mayer Zweite – allerdings mit zu starkem Rückenwind (+2,9 m/s). Ihre Vorlaufzeit sicherte ihr dennoch Platz 4 der nationalen Bestenliste. Chantal Schramm zeigte sich ebenfalls stark verbessert: Sie unterbot ihre persönliche Bestzeit mit 12,46 Sekunden – bemerkenswert angesichts ihres reduzierten Trainingspensums aufgrund ihrer laufenden Bachelorarbeit. Elias Maurer, trotz leichter Zerrung am Oberschenkel angetreten, lief mit 10,95 Sekunden in den C-Endlauf und wurde dort Vierter in 10,97 Sekunden.

Voller Fokus: Tyrese Stewart vor seinem 200m-Start

Tyrese Stewart krönte seinen erfolgreichen Tag schließlich auch über die 200 Meter mit einer weiteren persönlichen Bestleistung von 22,25 Sekunden – was ihm Platz 6 in der aktuellen U18-Bestenliste einbrachte. Weniger Glück hatte Maya Heidemann, die zunächst solide 13,13 Sekunden über 100 Meter sprintete. Im 400-Meter-Lauf musste sie das Rennen nach 300 Metern wegen Atemproblemen abbrechen. Das Team drückt ihr die Daumen, dass sie ihr Trainingspotenzial im nächsten Wettkampf wieder abrufen kann. Im Weitsprung bewies Raphael Botta Nervenstärke: Nach fünf ungültigen Versuchen landete er im letzten Durchgang bei 6,91 Metern – ein respektabler Einstieg in die Sommersaison, der ihm Platz 3 einbrachte.

Trainer Günter Schramm sieht der Saison sehr positiv entgegen und freut sich schon über zukünftige Top-Ergebnisse der AthletInnen.

Stöhr bestätigt stabile Form

Neben den Sprintern und Raphael ging Nina Stöhr (U20) im Hochsprung an den Start. In einem internationalen Starterfeld, bei schwierigen Windverhältnissen, belegte sie mit einer souverän übersprungenen Höhe von 1,60m und guten Versuchen bei 1,65m den fünften Platz. Kleine technische Unsauberkeiten verhinderten die Einstellung der Bestleistung, Trainer Marco Wühler ist aber optimistisch, dass diese in den Griff zu bekommen sind.

Der nächste Halt der TSV-AthletInnen: Die Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 am kommenden Wochenende (31.05. & 01.06.) in Fulda.

Die Ergebnisse gibt es unter: https://dateien.leichtathletik.de/dateien/25V01000020841500/57239b95-e1ff-49b5-9d60-275aa822c684/Ergebnisliste.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert